Ostereierschießen in Wertheim
Ostern ohne bunt gefärbte Eier das geht gar nicht. Das dachte auch der Vorstand der Schützengesellschaft Wertheim und beschloss, das Ostereierschießen wieder aufleben zu lassen.
So wurde mit Bannern, Plakaten und Handzetteln darauf aufmerksam gemacht und geworben. Termin dafür war vom 01.04. - 06.04.2023. Der Ostersamstag wurde nicht mehr dazu genommen. Auch die Schießzeiten waren etwas verändert. Und das Gewinnspiel, wie viel Eier ausgeschossen werden, gab es nicht mehr.
Was blieb, war der Eierlieferant aus Großheubach.
Geschossen wurde wie in den vergangenen Jahren mit dem Luftgewehr und der Luftpistole auf Scheiben und nicht wie von manchen Gästen gedacht auf die bunten Eier. Jeder Schuss ins Schwarze bedeutete ein buntes Ei. Gute Schützen, die einen 10-er Treffer hatten, erhielten dafür sogar 2 Eier. Auch unsere jungen Gäste unter 12 Jahren durften mittels Licht-Punkt-Gewehr selbst die Eier ausschießen.
Nachdem Erwerb der Schießscheiben, eine oder 5 Stück, konnten die Teilnehmer sich in die Lufthalle begeben. Jeder erhielt eine Probescheibe, auf die er 5 Schuss abgeben konnte. Hier wurden alle von den Standaufsichten (Mitglieder, die dafür ausgebildet wurden) eingewiesen, betreut und auch mit guten Ratschlägen das Schießen betreffend versorgt.
Viele Teilnehmer aus früheren Jahren kamen in die Wartbergsportanlage. So war am ersten Tag, dem Samstag, auch der letzte Gewinner des Gewinnspiels 2019 wieder mit seiner Familie zum Schießen gekommen. Er freute sich, dass das Schießen wieder stattfinden konnte.
Für das leibliche Wohl war gesorgt, u.a. wurde auch Kaffee und Kuchen angeboten.
Trotz der 3-jährigen Pause war an allen Tagen das Ostereierschießen gut besucht und viele bunte Eier konnten mitgenommen werden.
Die Gruppen aus Waldenhausen, Sachsenhausen und Vockenrot hielten der Schützengesellschaft die Treue und kamen wieder dazu, man konnte sagen – mit Kind und Kegel. Auch der Messeausschuss und die „Jedermänner“ fanden sich in den 6 Tagen des Ostereierschießens wieder ein.
Und so konnte am Gründonnerstag eine gute Bilanz gezogen werden und am Ende waren es 4652 bunte Eier, die ausgeschossen wurden. Ein Teil davon wurde von den „Schützen“ gleich noch vor Ort verspeist.
Die Schützengesellschaft bedankt sich bei allen Gästen, die den Weg zum Ostereierschießen gefunden hatten und hofft, dass auch 2024 die Veranstaltung wieder angeboten werden kann.
Zur jährlichen Hauptversammlung kamen am 25.03.2023 die Mitglieder der Schützengesellschaft in der Wartberganlage um 18 Uhr zusammen.
Mit seinem Bericht eröffnete Oberschützenmeister Roland Treu die Versammlung.
Nach dem Fallen der Corona Zahlen konnte man im letzten Jahr wieder zu einem ordentlichen Schießbetrieb übergehen.
Das Drei-König-Schießen war in diesem Jahr wieder das erste Event der SGW.
So konnten auch wieder Vereinsmeisterschaften durchgeführt werden. Der neue Sportleiter Jan Dirk Graf übernahm die Planung und so verlief alles reibungslos.
Bei den Bogenschützen hat sich unser Oberschützenmeister eingebracht und öfters das Training in der Halle besucht.
Desweiteren informierte er über das OSM-Gespräch in Buchen. Die Schützenmeister Michael Burger und Jürgen Wünsche hatten in begleitet.
Erfreut konnte er der Versammlung mitteilen, dass es 2023 wieder eine Michaelismesse geben wir.
Über den Landesschützentag, der digital stattfand, gab er seinen Bericht.
Zum Abschluss bedankte er sich bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.
Der Bericht des 1. Schützenmeisters Jürgen Wünsche gab allen einen Überblick auf Gesetzesänderungen für die Sportschützen. Die Aufsichtspflicht am Schießstand war ein weiteres Thema. Für neue Schützen und Gastschützen sollte diese Pflicht an erster Stelle stehen.
Michael Burger, 2. Schützenmeister, sprach über die anfallenden Arbeiten in der Anlage.
Instandsetzungsarbeiten an den Ständen 1 – 18, alte Bäume und deren Freischnitt im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht waren eine dieser Arbeiten. Unter Mithilfe von verschiedenen Mitgliedern konnte vieles erledigt werden.
Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Bernhard Schneider und die Entlastung durch die Kassenprüfer Michael Schwend und Stefan Ries.
Sportleiter Jan Dirk Graf konnte über gute Ergebnisse zu den Vereinsmeisterschaften abgeben. Jugendleiter Walter Jucht war mit seiner Gruppe zufrieden, da zwei seiner Schützlinge haben bei der Kreismeisterschaft mit Goldmedaillen abgeschlossen.
In ihrer Klasse haben die Herren Lutz Freund und Wilhelm Harke bei der Kreismeisterschaft auch einen 1. Platz und eine Goldmedaille erreicht.
Für die Entlastung des Vorstandes hatte sich Stefan Gläser gemeldet und bat die Versammlung darum.
Ehrungen den Verband waren in diesem Jahr:
Für 40 Jahre wurden Michael Diehm und Martin Sigmund geehrt.
Rolf Kreß gehört den Schützen schon 50 Jahre an.
Ehrungen durch M. Burger und J. Wünsche.
Die Ehrungen durch den Verein erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Für die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft gab es für die Plätze 1 – 3 in den verschiedenen Klassen eine Urkunde, überreicht durch den Sportleiter.
Bild 1: von links: J. Wünsche, R. Kreß, M. Sigmund, M. Diehm, M. Burger und R. Treu
Bild 2 zeigt die Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft.
Liebe Mitglieder,
Die Schützengesellschaft bietet am 14. Oktober 2023 von
08:30 – 16:30 Uhr in der Sportschiessanlage am Wartberg
einen DRK Rotkreuzkurs für seine Mitglieder an.
Die Kursgebühr beträgt pro Teilnehmer 50 €
Die Schützengesellschaft übernimmt einen Anteil von 25 €
Die Mindestzahl beträgt 14 Kurzteilnehmer, bis heute
haben sich 11 Mitglieder angemeldet.
Wir freuen uns euch begrüßen zu können.
Liebe Grüße
der Vorstand
Ein Vergnügen für Groß und Klein, ein Spaß für die ganze Familie, dazu laden wir Sie ein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Samstag 13 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 18 Uhr
Montag - Donnerstag 18 - 22 Uhr
Bei größeren Gruppen bitten wir um
Voranmeldung via E-Mail an:
rolandundchristine@gmx.de oder hermine.persich@gmx.de
Schützengesellschaft Wertheim 1359 e.V.
Neue Vockenroter Steige 113
97877 Wertheim
EINLADUNG
zur Info Veranstaltungen / Events
am 16. Februar um 19 Uhr in der SGW.
Liebe Schützen und Schützinnen,
heute möchte ich euch zur INFO-Veranstaltung in die SGW recht
herzlich einladen. Grund sind verschiedene Veranstaltungen und
Events, für die eure Mithilfe und Engagement gebraucht wird.
Das traditionelle Ostereierschiessen startet am Sa. 1. April und endet am Do. 6. April.
Die Bereitschaft an der KM zu starten. Zu der der Sportleiter schon per Mail informiert hat.
Den Rotkreuzkurs, den wir für Mitglieder und Standaufsichten durchführen lassen möchten.
Die Jubiläen von Schützenvereinen im Sportschützenkreis 1 Main – Tauber.
Verschiedene andere Events.
Diese und andere Events beginnen zwar erst nach der Hauptversammlung aber es ist heute schon wichtig euch zu informieren und Zusagen zur Mithilfe zu erhalten.
Wir sind ein Verein der sich in der Öffentlichkeit zeigt und für neue Mitglieder werben muss.
Ich hoffe, auf euch zählen zu können und freue mich auf euer Kommen
Liebe Grüßen
Schützengesellschaft Wertheim
Roland Treu (Oberschützenmeister)
Die Vereinsmeisterschaften 2023 der Schützengesellschaft Wertheim konnten in den verschiedenen Disziplinen ausgetragen werden und sind jetzt abgeschlossen. Unter der Aufsicht des Sportleiters Jan-Dirk Graf und einigen Mitgliedern des Vorstandes wurden nachstehende Ergebnisse erzielt.
Um an der Kreismeisterschaft teilnehmen zu können, wird die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften vorausgesetzt.
Disziplin Standardpistole (2.60)
Auf Platz 1 Leonid Heidebrecht mit 262 Ringe, 2. Jürgen Wünsche (260R), 3. Norbert Richter (253R), 4. Dirk Wichary (246R), 5. Michael Burger (234R), 6. Lennart Brückner (221R), 7. Wilhelm Harke (216R), 9. Lukas Pfitzner (180R), 10. Klaus Fischer (179R), 11. Bernd Persich (164 R), 12. Ewald König (140R). Als weibliche Teilnehmerin ist Sina Brückner auf Platz 8 mit 190 Ringe.
Disziplin Präzision/Duell Pistole (240)
Jürgen Wünsche holte sich mit 273 Ringe den 1. Platz. Auf Platz 2. ist Michael Burger mit 267 Ringe, 3. ist Dirk Wichary mit 255 Ringe und 4. ist Wilhelm Harke mit 216 Ringe.
Disziplin GK ab 9 mm /Pistole/Revolver
Hier ist Jürgen Wünsche auf Platz 1 mit 364 Ringe, 2. Dirk Wichary mit 352 Ringe, 3. Michael Burger (324R), 4. Lukas Pfitzner (296R), 5. Ewald König (273R), 6. Wilhelm Harke (238R), 7. Lennart Brückner (176R), Der 8. Platz mit 92 Ringe ging an Rita Nitzge.
Disziplin .357 MAG und .44 MAG Pistole/Revolver
Jürgen Wünsche holte sich jeweils den 1. Platz mit 356 Ringe (.357 MAG) und 328 Ringe (.44 MAG).
Disziplin 25m Revolver (Präzision 5 Minuten – 5 Schuss Duell)
Einziger Schütze war Michael Burger mit 265 Ringe.
Disziplin 25 m Perkussionspistole
Platz 1 Michael Burger mit 126 Ringe, auf Platz 2 Jürgen Wünsche mit 124 Ringe und den 3. Platz holte Klaus Fischer mit 112 Ringe.
Disziplin Luftpistole
Einziger Teilnehmer Jürgen Wünsche mit 355 Ringe.
Disziplin Luftgewehr Jugend
Julius Schäfer mit 279 Ringe und Leon Diehm mit 180 Ringe.
Drei-König-Schießen 2023
Nach dem letzten Drei-König-Schießen 2019 hat die Schützengesellschaft Wertheim dieses Jahr wieder ihre Mitglieder zu diesem Wettkampf am 06. Januar eingeladen, Beginn war um 10.00 Uhr.
Das Schießen erfolgte in zwei Durchgängen. Geschossen wurde nach den Bedingungen des DSB. Und nach ca. 2 Stunden stand das Ergebnis wie folgt fest:
In der Damenklasse belegt Rita Nitze mit 47 Ringen den 1. Platz.
In der Klasse Herren 1 belegte Lennart Brückner mit 131 Ringen den 1.Platz. Ihm folgte auf Platz 2 mit 74 Ringen Jan-Dirk Graf.
Bei den Herren 2 gab es einen 1. Platz für Wilhelm Harke mit 121 Ringe.
Klasse Herren 3 hier hatte sich Dirk Wichary mit 178 Ringe den 1. Platz geholt.
Bei den Herren 4 liegt Norbert Richter auf Platz 1 mit 171 Ringe. Ihm folgt auf Platz 2 Jürgen Wünsche mit 165 Ringe und Platz 3 holte sich Roland Treu mit 107 Ringe.
Zwei 4. Plätze belegten Leonid Heidebrecht (102 Ringe) und Bernhard Schneider (64 Ringe).
Die Klasse Herren 5 war belegt mit dem 1. Platz Klaus Fischer 146 Ringe, der 2. Platz von Peter Müller mit 139 Ringe und auf den 3. Platz ist Bruno Senghas mit 97 Ringe.
Aus der Hand des 1. Schützenmeisters und Kreissportleiters erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde.
Auf dem beigefügten Bild sind die Teilnehmer des Drei-Königsschießens zusammen mit dem amtieren Schützenkönig Bernhard Blasig (4. von rechts) zu sehen.
Liebe Schützen/-innen
zum allseits bekannten Dreikönigschiessen lädt die SGW dieses Jahr wieder ihre Mitglieder ein. Es findet statt am
06. Januar 2023 beginn ist um 10.00 Uhr.
Über zahlreiches Erscheinen zu dieser Veranstaltung würde sich die Vorstandschaft sehr freuen.
Zu Information liegt dieser Einladung eine Wettkampfbeschreibung des DSB bei.
Auf zwei weitere Termine wird noch hingewiesen:
VM LG/LP am Sonntag 08. Januar 2023 von 10 - 12 Uhr
VM LG/LP am Donnerstag 12. Januar 2023 von 18 - 20 Uhr
Noch eine schöne letzte Woche vor Weihnachten.
Liebe Grüße
Schützengesellschaft Wertheim
© Copyright Alle Inhalte insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.